3 € pro SchülerIn inkl. Eintritt. Die Führung kann in einem der drei Häuser gebucht werden, die Schulklassen haben anschließend die Möglichkeit, die anderen Ausstellungsorte mit freiem Eintritt anzusehen, hierzu ist allerdings eine zusätzliche Anmeldung erforderlich.
Lichtbilder –
Primarstufe und Sekundarstufe I
Bei einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung IMAGINE REALITY stehen Künstlerinnen und Künstler wie Klaus Elle und João Maria Gusmão & Pedro Paiva im Mittelpunkt, die nicht das realistische Dokumentieren, sondern das interaktive Experiment mit dem fotografischen Medium suchen. Im praktischen Teil des Workshops wird ausgestattet mit Kameras und verschiedenen Lichtquellen in einem abgedunkelten Raum gearbeitet. Während einer langen Belichtungszeit der Kamera können Schülerinnen und Schüler durch die Bewegung der Lichtquellen „Lichtbilder“ erstellen, in denen sie Wahrnehmung und Wirklichkeit verfremden.
Dauer: 2 Stunden, Kosten: 5 € inkl. Eintritt, Anmeldung im MMK Museum für Moderne Kunst
Sekundarstufe I + II
RAY 2015 zeigt, wie zeitgenössische Fotografinnen und Fotografen Fragmente der Wirklichkeit zum Ausgangspunkt nehmen, um imaginäre und visionäre Bildwelten zu erschaffen. Yamini Nayar kombiniert in ihren Arbeiten analoge und digitale Bildwelten und verwischt die Grenzen zwischen Fotografie, Skulptur, Collage und Malerei. Ausgehend von ihren Werken werden Assemblagen aus gefundenen und weggeworfenen Materialien hergestellt, um diese zu fotografieren. Die dreidimensionale Collage wird im Laufe des Workshops immer wieder mit Hilfe des Blickes durch die Kamera auf ihre Wirkung in der Fläche kontrolliert. So entstehen Fotografien, utopischen Bildräume, losgelöst von Maßstab und Materialität.
Dauer: 2 Stunden, Kosten: 5 € inkl. Eintritt, Anmeldung im MMK Museum für Moderne Kunst
Sekundarstufe II
Kopfkino, das kennt jeder! Eine winzige Information reicht, und die Geschichte dazu setzt sich in unserem Kopf zusammen. Cinthia Marcelle, Cristina De Middel und David Claerbout greifen auf Fragmente aus Geschichte und Kultur zurück, um diese bildnerisch weiterzuspinnen. Ihre Werke changieren zwischen Dokumentation, Inszenierung und Imagination. In diesem Workshop inszenieren Schülerinnen und Schüler Situationen für die Kamera. In einer kurzen Bildabfolge wird so eine Geschichte erzählt, die nie stattgefunden hat.
Dauer: 2 Stunden, Kosten: 5 € inkl. Eintritt, Anmeldung im MMK Museum für Moderne Kunst
Primarstufe, Sekundarstufe I
In diesem Workshop greifen die Schülerinnen und Schüler nicht zur Kamera, sondern wie der Künstler John Stezaker in seinen Collagen auf Bildmaterial von Postkarten, Magazinen oder Büchern zurück. Erinnert der Flussverlauf auf der Postkarte an die Krümmung einer Nase? Oder wirken die dunklen Löcher im Geäst des Baumes wie Augen? Frei assoziative Motive werden ausgeschnitten und auf das eigene Spiegelbild geklebt. Der Phantasie und Vorstellungskraft sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Mit Hilfe von Handykameras entsteht zum Schluss ein fotografisches Portrait aus der Spiegelbild-Collage.
Workshop inkl. Führung
Dauer: 2 Stunden, Kosten pro TeilnehmerIn: 5 € inkl. Eintritt und Führung
Begleitpersonen zahlen 3 € Eintritt
Anmeldung im Museum Angewandte Kunst
Primarstufe, Sekundarstufe I und II
Wie entsteht ein Foto eigentlich? Anhand der Fotografien von Abelardo Morell, Jan Paul Evers oder Viviane Sassen erforschen wir gemeinsam den ursprünglichen Entstehungsprozess der Fotografie. Im praktischen Teil des Workshops heißt es dann: Fotografie ganz ohne Kamera! Für diese experimentelle Fotokunst tragen Schülerinnen und Schüler Naturmaterialien und persönliche Gegenstände zusammen und arrangieren diese auf einem lichtempfindlichen Fotopapier. Anschließend wird diese Komposition belichtet. Dabei kommen je nach Form und Transparenz der Gegenstände und abhängig vom Abstand der Lichtquelle und von der Belichtungszeit ganz erstaunliche Ergebnisse heraus, die Lust auf weitere Experimente machen.
Workshop inkl. Führung
Dauer: 2 Stunden, Kosten pro TeilnehmerIn: 5 € inkl. Eintritt und Führung
Dauer: 5 Stunden (inkl. Pause), Kosten pro TeilnehmerIn: 10 € inkl. Eintritt und Führung
Begleitpersonen zahlen 3 € Eintritt
Anmeldung im Museum Angewandte Kunst
Primarstufe, Sekundarstufe I und II
Die Ausstellung IMAGINE REALITY beschäftigt sich mit den Facetten des bildlichen Erzählens und inspiriert dazu, eigene Geschichten, Ideen und Fantasien medial umzusetzen und zu einem Trickfilm zu verarbeiten. Dabei probieren Schülerinnen und Schüler unterschiedliche Methoden aus und entscheiden, ob sie mit Zeichnungen arbeiten oder selbst in die Rolle einer Schauspielerin oder eines Schauspielers schlüpfen wollen. Um die davon gemachten Fotos anschließend zu einem Film zusammenzufügen, wird eine einfach zu bedienende Animations-App genutzt. Ein Green-Screen bietet den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, sich selbst in fiktive Szenarien zu versetzen und die Manipulationsmöglichkeiten digitaler Medien kennenzulernen. Vertont mit den passenden Geräuschen können fantasievolle Ideen und individuelle Geschichten umgesetzt werden.
Workshop inkl. Führung
Dauer: 2 Stunden, Kosten pro TeilnehmerIn: 5 € inkl. Eintritt und Führung
Dauer: 5 Stunden (inkl. Pause), Kosten pro TeilnehmerIn: 10 € inkl. Eintritt und Führung
Begleitpersonen zahlen 3 € Eintritt
Anmeldung im Museum Angewandte Kunst
Kontakt, Information und Anmeldung
Führungen und Workshops im MMK Museum für Moderne Kunst
buchen Sie bitte bei Janine Burnicki unter 069 212 40691 oder
kunstvermittlung.mmk@stadt-frankfurt.de
Führungen und Workshops im Museum Angewandte Kunst
buchen Sie bitte bei Simone Bahr unter 069 212 73237 oder
create.angewandte-kunst@stadt-frankfurt.de
Das Vermittlingsprogram wird unterstützt durch